RoHS-konform wird in der Praxis oft mit „bleifrei“ gleichgesetzt. Dies ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum. Die RoHS-Richtlinie 2002/95/EG soll den Einsatz von gefährlichen Stoffen (unter anderem Blei) minimieren, schließt einen geringen Anteil aber nicht …
Wissen
Wie verhält sich ein Drucksensor im Überlastbereich, also außerhalb des Messbereichs?
| Anna Gries | WissenSchon oft wurde ich bei Schulungen gefragt, wie das Verhalten eines Drucksensors außerhalb des spezifizierten Messbereichs, also im Überlastbereich ist, und was passiert, wenn die Überlastgrenze eines Drucksensors überschritten wird. Dieser Sachverhalt wird in …
Aktive und passive Temperaturkompensation bei Drucksensoren
| Dominik Lorenz | WissenWas ist bzw. wie funktioniert eigentlich eine aktive bzw. passive Temperaturkompensation von Drucksensoren? Höherwertige Drucksensoren, vor allem im Präzisionsbereich, sind so gut wie immer mit einer individuellen Temperaturkompensation versehen. Was aber ist der …
Ziele VDMA-Einheitsblatt für Fluidsensoren, Teil 1 Druckschalter
| Jürgen Reiser | WissenAls Vertreter von WIKA habe ich an der Erstellung des VDMA-Einheitsblatt für Fluidsensoren 24574-1 Teil 1 Druckschalter mitgearbeitet. Was waren die Ziele dieses VDMA-Arbeitskreises? Ganz einfach: der VDMA-Standard hat das Ziel der Vereinfachung der Nutzung von …
Wie ist das Funktionsprinzip eines resistiven Drucksensors?
| Anna Gries | WissenDie Funktionsweise eines resistiven Drucksensors ist denkbar einfach. Der Drucksensor wandelt die mechanische Größe Druck in ein proportionales elektrisches Signal um. Dazu besteht der Drucksensor typischerweise aus einem stabilen Grundkörper und einer (dünnen) …
Wie kann man den Füllstand einer Flüssigkeit messen, bzw. wie funktioniert die hydrostatische Füllstandsmessung?
| Anna Gries | WissenMöchte man den Füllstand einer Flüssigkeit wie z. B. Wasser oder Öl messen, kann man das indirekt über den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule tun. Denn der hydrostatische Druck unter einer ruhenden Flüssigkeitssäule nimmt proportional mit der Höhe …
Überblick: Was ist IO-Link?
| Jürgen Reiser | WissenHäufig werde ich im Zusammenhang mit dem Druckschalter PSD-30 gefragt, was IO-Link ist, bzw. wie es definiert ist. IO-Link ist eine neue Kommunikationsschnittstelle im Bereich Factory Automation/ Maschinenbau. Führende Anbieter aus der Automatisierungstechnik haben …
Internationale Druckeinheiten
| Michèle Beyer | FAQs, WissenBestimmt haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es weltweit so viele verschiedene Druckeinheiten gibt: wann werden diese verwendet bzw. wo kommen welche Einheiten am häufigsten vor? Diese Fragen lassen sich ganz einfach beantworten: die seit vielen Jahren …
Was ist eigentlich eine Pegelsonde/ Tauchsonde?
| Sabine Mai | WissenBei der gelegentlich auch als Tauchsonde bezeichneten Pegelsonde handelt es sich um eine spezielle Bauform eines Drucksensors, der für die Messung von Füllständen in Tanks, Brunnen, Schächten und Bohrlöchern eingesetzt wird. Für die Füllstandsmessung wird dazu …
MTTFd und SIL: warum benötigt man MTTFd-Werte im Maschinenbau?
| Sabine Mai | Richtlinien, WissenMit Inkrafttreten der neuen Sicherheitsrichtlinie für den Maschinen- und Anlagenbau 2006/42/EG müssen elektrische Steuerungen nach dem Grad ihrer Zuverlässigkeit bewertet werden. Nach der DIN EN ISO 13849 werden sicherheitsrelevanten Maschinensteuerungen in …