Da die Temperatur Einfluss auf die Messgenauigkeit eines Drucksensors hat, bleibt trotz diverser Kompensationsmaßnahmen immer ein kleiner Temperaturfehler im Nenntemperaturbereich. Dieser wird in den Datenblättern von Herstellern von Drucksensoren oft als …
FAQs
Vorteile LED-Display Druckschalter PSD-30
| Jürgen Reiser | FAQsAls Produktmanager für den Druckschalter PSD-30 werde ich oft nach den Vorteilen der LED-Anzeige gefragt. Die wesentlichen Vorgaben der Kunden für eine Geräteanzeige lauten: langlebig und robust, sowie gute Lesbarkeit des anstehenden Drucks auch aus bis zu 3m …
Unterschied zwischen Transmitter und Transducer in der Druckmesstechnik
| Eugen Gaßmann | FAQsDie Frage, wann sagt man Transmitter oder Transducer zu einem Drucksensor und was ist damit eigentlich gemeint, ist so alt wie die Bezeichnungen selbst. Beide Begriffe werden scheinbar austauschbar verwendet - aber stimmt das? Wann sagt man denn Transducer und wann …
Definition der Schutzart IP 68 in Theorie und Praxis
| Michèle Beyer | FAQsDefinition der Schutzart IP 68 in Theorie und Praxis Leider werden wir viel zu selten gefragt, wie die Schutzart IP 68 bei unseren Drucksensoren und Pegelsonden spezifiziert ist, d. h. wie tief ein solches Gerät untergetaucht werden darf. Dabei ist das nicht …
Unterschied 4-20 mA in 2-Leiter und 3-Leiter bei Drucksensoren
| Michèle Beyer | FAQsWorin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Ausgangssignal 4-20 mA in 2- und in 3-Leitertechnik? Ganz praktisch lässt sich diese Frage am einfachsten aus Sicht des Anwenders beantworten: Ein Ausgangssignal in 2-Leitertechnik bedeutet: einen …
Internationale Druckeinheiten
| Michèle Beyer | FAQs, WissenBestimmt haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es weltweit so viele verschiedene Druckeinheiten gibt: wann werden diese verwendet bzw. wo kommen welche Einheiten am häufigsten vor? Diese Fragen lassen sich ganz einfach beantworten: die seit vielen Jahren …
Kabeldosen und Winkelstecker bei M12x1: Lieferumfang oder Zubehör?
| Michèle Beyer | FAQsOft werden wir gefragt, ob bei Geräten mit M12x1 Buchse auch der zugehörige Gegenstecker (auch Kabeldose oder Winkelstecker zum Rundsteckverbinder M12x1 genannt) im Lieferumfang unserer Drucksensoren enthalten ist. Die Antwort lautet klar: Nein. Anders als …
Wie sind MTTF und MTBF definiert und worin liegt der Unterschied?
| Anna Gries | FAQsDie beiden Definitionen von MTTF und MTBF unterscheiden sich nur sehr gering. Ausgeschrieben bedeuten die beiden Akronyme Mean Time To Failure (MTTF)– die mittlere Zeit bis zum Ausfall, d. h. das Bauteil/Gerät wird nach einem Ausfall ausgetauscht Mean Time …
Maximaler Druck bei G1/8 und 1/8 NPT
| Michèle Beyer | FAQsWarum werden bei Drucksensoren die Gewinde G1/8 und 1/8 NPT nur bis zu einem Nenndruckbereich von 400 bar angeboten? Woher kommt diese Grenze? Die Erklärung ist im Grunde ganz einfach: Ab einer bestimmten Grenze sind die Gewindeflanken nicht mehr "stark" genug, um …
Winkelstecker Form A undicht/ Verlust der IP Schutzart
| Michèle Beyer | FAQsWas ist beim Konfektionieren vom Winkelstecker EN 175301-803 A zu beachten, damit die IP Schutzart erhalten bleibt, also Stecker und Gerät auch wirklich dicht sind? Leider kann man bei der Verwendung vom Winkelstecker EN 175301-803 A (besser bekannt als …