Warum gibt es eigentlich keine einheitlichen Farbcodes für Kabellitzen bei Drucksensoren? Das ist eine durchaus berechtigte Frage, würden doch einheitliche Litzenfarben vieles vereinfachen. Angefangen von der Kabelvarianz beim Hersteller, über die Dokumentation bis hin zur Installation beim Kunden.
Doch leider, wie die Fragestellung schon vermuten lässt, existieren keine einheitlichen Farbcodes. Jeder Hersteller verfolgt hier seine ganz eigene Philosophie, nicht zuletzt auch getrieben durch seine Kunden und Lieferanten. Lediglich auf dem amerikanischen Markt kann man bei einigen Herstellern ansatzweise eine Vorzugsvariante (weiß/schwarz/rot) erkennen.
So bleibt hier nur zu erklären welche „Philosophie“ denn die elektronische Druckmesstechnik bei WIKA verfolgt.
Bis vor einigen Jahren haben wir bei WIKA grundsätzlich den Farbcode:
braun (S+), grün (U+), weiß (0V) angeboten.
Diese Litzenfarben haben sich aus der bis in die 90er Jahre hinein geltenden DIN 47100 abgeleitet. Diese besitzt heute allerdings keine Gültigkeit mehr.
Daher gehen wir seit geraumer Zeit dazu über, uns an einen neuen, einheitlichen Farbcode zuhalten, der übrigens von fast allen Herstellern von induktiven Näherungsschaltern verwendet und von vielen Herstellern von Adapterkabeln inzwischen standardmäßig angeboten wird:
braun (U+), blau (0V), schwarz (S+).
Diese Farben kommen seit 2007 bei dem WIKA Industrie Allrounder A-10 und neuerdings auch bei dem Spezialdrucksensor für medizinische Gase MG-1 zum Einsatz und halten so schrittweise Einzug ins Produktprogramm.